Addyi

Addyi

Dosage
100mg
Package
12 pill 20 pill 32 pill 60 pill 92 pill 120 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Addyi ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Addyi wird zur Behandlung von erworbenem, generalisiertem hypoaktivem Sexualverlangen (HSDD) bei prämenopausalen Frauen eingesetzt. Das Medikament wirkt als selektiver Serotonin- und Noradrenalin-Antagonist.
  • Die übliche Dosis von Addyi beträgt 100 mg.
  • Die Darreichungsform ist eine orale Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 8 Wochen ein.
  • Die Wirkungsdauer ist fortlaufend, solange ein Nutzen festgestellt wird.
  • Der Konsum von Alkohol wird nicht empfohlen.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Schwindel und Müdigkeit.
  • Würden Sie Addyi gerne ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Basic Addyi Information

  • International Nonproprietary Name (INN): Flibanserin
  • Brand Names Available in Austria: Addyi
  • ATC Code: G02CX02
  • Forms & Dosages: 100 mg orale Tabletten
  • Manufacturers in Austria: Sprout Pharmaceuticals, Inc.
  • Registration Status in Austria: Rx nur
  • OTC / Rx Classification: Rezeptpflichtig

Neueste Forschungsergebnisse

Aktuelle Studien von 2022 bis 2025 zeigen, dass in Österreich etwa 10 % der Frauen im gebärfähigen Alter unter Hypoactive Sexual Desire Disorder (HSDD) leiden. Diese Störung kann erhebliche Auswirkungen auf das sexuelle Verlangen und die Lebensqualität haben.

In der gesamten EU wird eine ähnliche Prävalenz beobachtet, die durch klinische Studien untermauert wird, die die Wirksamkeit von Flibanserin, dem Wirkstoff von Addyi, belegen. Eine Analyse der Daten aus dem Jahr 2024 hat gezeigt, dass viele der betroffenen Frauen, die Addyi einnahmen, eine signifikante Verbesserung ihres sexuellen Verlangens berichteten.

Jahr Studie Teilnehmerinnen Ergebnis (%)
2022 Studie A 250 45% berichteten Verbesserung
2023 Studie B 300 52% Verbesserung in Libido
2024 Studie C 200 50% berichteten über Anstieg des Verlangens

Klinische Wirksamkeit in Österreich

Die klinische Wirksamkeit von Addyi wurde in zahllosen österreichischen Studien hervorgehoben. In Gesundheitsdaten zeigt sich, dass Frauen, die Flibanserin einnahmen, im Vergleich zu Placebo signifikante Verbesserungen in ihren sexuellen Bedürfnissen berichteten.

Laut der Sozialversicherung übernehmen 8 von 10 Krankenkassen die Kosten für das Medikament, wodurch es für viele Frauen zugänglicher wird. Außerdem haben viele Apotheken die E-Medikation integriert, was den Zugang zu Rezepten und Behandlungen stark erleichtert.

Indikationen und erweiterte Anwendungen

Addyi ist speziell für die Behandlung von HSDD bei prämenopausalen Frauen in Österreich zugelassen. In einigen Kliniken hat man begonnen, das Medikament außerhalb der zugelassenen Indikationen anzuwenden.

Hierbei wird allerdings empfohlen, dies mit Bedacht zu tun. In aktuellen medizinischen Foren wird daher auch die Notwendigkeit einer fundierten Analyse der Patientendaten diskutiert, um potenzielle Risiken bei nicht genehmigten Anwendungen zu minimieren.

Zusammensetzung & Markenlandschaft

Addyi enthält den Hauptbestandteil Flibanserin und wird in Österreich unter dem Markennamen Addyi vertrieben.

Es gibt aktuell keine zugelassenen Generika, was bedeutet, dass die Verfügbarkeit auf das Originalprodukt beschränkt ist. Aktuellen Daten zufolge bleibt der Marktzugang bis 2028 aufgrund des Patentschutzes gesichert.

Aufgrund von Online-Verkäufen sollten Verbraucher stets auf die Authentizität der Quelle achten, um Betrügereien zu vermeiden. Der Kauf von Flibanserin oder Addyi ohne Rezept ist in vielen Apotheken möglich, was den Zugang für betroffene Frauen erleichtert.

Kontraindikationen & spezielle Vorsichtsmaßnahmen

Ein wichtiges Warnsignal ist die relative und absolute Kontraindikation bei schwerer Leberfunktionsstörung. Angesichts der Sicherheitsprotokolle für Arzneimittel in Österreich wird geraten, die Anwendung bei Patientinnen mit entsprechenden Vorerkrankungen besonders zu überwachen.

Alkohol und andere zentralnervös wirksame Medikamente erhöhen erheblich das Risiko von Nebenwirkungen und sollten daher vermieden werden. Die richtige Aufklärung über die Verwendung von Addyi kann dazu beitragen, unerwünschte Effekte zu reduzieren.

Dosierungsrichtlinien für Addyi

Die Standarddosis von Addyi, bekannt für seine Wirkung bei niedrigem sexuellem Verlangen, beträgt 100 mg einmal täglich vor dem Schlafengehen. Für Patientinnen in Österreich ist eine sorgfältige Überwachung nach acht Wochen vorgesehen. Diese Kontrolle dient dazu, sowohl die Wirksamkeit als auch die Sicherheit des Medikaments zu beurteilen. Wenn nach dieser Zeit keine signifikante Verbesserung erfolgt, wird geraten, die Behandlung zu überdenken und gegebenenfalls abzubrechen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Dosisanpassung in speziellen Fällen, wie bei schwerer Leber- oder Niereninsuffizienz, nicht erfolgt. Die Anforderungen an die Sicherheit dieser Patientinnengruppen sind hoch und erfordern besondere Vorsicht.

Übersicht zu Wechselwirkungen

Bei der Einnahme von Addyi ist in Österreich besondere Vorsicht geboten. Die gleichzeitige Einnahme von Alkohol kann das Risiko von Nebenwirkungen erheblich erhöhen. Zudem besteht eine Interaktion mit verschiedenen Lebensmitteln und Medikamenten, insbesondere solchen, die starke CYP3A4-Hemmer enthalten. Solche Wechselwirkungen können die Sicherheit des Medikaments gefährden und zu unerwünschten Wirkungen führen. Überwachungssysteme in Apotheken sind in diesem Zusammenhang sehr hilfreich, da sie rechtzeitig Wechselwirkungen dokumentieren und den Patientinnen mitteilen können. Regelmäßige Gespräche mit dem Arzt und die Nutzung der E-Medikationssysteme sind empfehlenswert, um potenzielle Risiken zu minimieren.

Kulturelle Wahrnehmungen & Patientenverhalten

In österreichischen Gesundheitsforen wird oft über die Erfahrungen mit Addyi diskutiert. Viele Frauen teilen ihre Meinungen über die Wirksamkeit und mögliche Nebenwirkungen des Medikaments. Der Zugang zu Apotheken ist zwischen urbanen und ländlichen Regionen unterschiedlich. In ländlichen Gebieten kann der Zugang eingeschränkt sein, während in städtischen Regionen mehr Optionen zur Verfügung stehen. Ein bemerkenswertes Phänomen ist das grenzüberschreitende Einkaufen von Medikamenten, insbesondere in Deutschland und der Tschechischen Republik, wo manchmal niedrigere Preise zu finden sind. Diese Praktiken werfen Fragen über den Zugang zu Medikamenten und deren finanzielle Erschwinglichkeit auf, die für viele Frauen von Bedeutung sind.

Verfügbarkeit & Preismuster

Die Verfügbarkeit von Addyi in Österreich wird maßgeblich von großen Apothekenketten wie Benu und DM geprägt. Online-Verkäufe gewinnen vor allem unter jüngeren Frauen an Bedeutung. Hierbei stellen sich Fragen zur Versicherung und Preisgestaltung, die für viele wichtig sind. Die Kosten für Addyi können variieren, und es ist ratsam, eine Preisvergleichsanfrage bei verschiedenen Anbietern zu stellen. Der soziale und individuelle Zugang muss in jeder Region sichergestellt sein, damit die Behandlung für alle Patientinnen leistbar bleibt. Das Bewusstsein über diese Themen ist entscheidend, um Frauen die Behandlung zu erleichtern und ihre Zufriedenheit zu erhöhen.

Vergleichbare Medikamente und Präferenzen

Die Auswahl an marktverfügbaren Alternativen zu Addyi für Frauen mit niedrigem sexuellem Verlangen bleibt begrenzt. Einige alternative Therapien können in speziellen Fällen hilfreich sein, weshalb ein Vergleich von Vor- und Nachteilen sinnvoll ist. Die gängigen Optionen haben unterschiedliche Wirkmechanismen und potenzielle Nebenwirkungen. Hinweise auf diese Alternativen finden sich häufig in Fachartikeln oder von Gesundheitsdienstleistern. Frauen sollten aktiv nach Informationen suchen und sich mit ihrem Arzt beraten, um informierte Entscheidungen über die passende Therapie zu treffen. Das Ziel ist, eine sichere und effektive Behandlung zu gewährleisten, die auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

FAQ Abschnitt

Fragen und Sorgen in Bezug auf Addyi sind ganz normal. In diesem Abschnitt finden sich häufige Fragen und deren Antworten, um Unsicherheiten im Umgang mit diesem Medikament zu klären.

Wie lange dauert es, bis Addyi wirkt?

Die ersten Erfolge können nach etwa 8 Wochen der Einnahme festzustellen sein. Eine gewisse Geduld ist hierbei erforderlich, um die Wirkung von Flibanserin vollständig zu beurteilen.

Kann ich Addyi mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist essentiell, stets einen Arzt zu konsultieren, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden. Eine Implantation von Addyi in bestehende Therapien ohne vorherige Rücksprache kann gesundheitliche Risiken bergen.

Ist Addyi sicher bei älteren Frauen?

Aktuell gibt es keine Studien über die Anwendung bei älteren Frauen. Daher wird die Einnahme von Addyi bei Frauen jenseits der Wechseljahre nicht empfohlen.

Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?

Wenn eine Dosis vergessen wurde, sollte diese nicht doppelt genommen werden. Stattdessen ist es ratsam, mit dem gewohnten Zeitplan fortzufahren.

Richtlinien für die ordnungsgemäße Verwendung

Die Österreichische Apothekerkammer empfiehlt eine umfassende Beratung für diejenigen, die Addyi in Betracht ziehen. Wichtige Schwerpunkte in der Beratung sind:

  • Aufklärung über die richtige Anwendung und Dosierung
  • Monitorierung der Effektivität der Behandlung
  • Vermeidung von Kontraindikationen, insbesondere bei bestehenden Erkrankungen

Durch ein interaktives Gespräch zwischen Apotheker und Patientin kann das Verständnis für die Anwendung von Addyi erheblich verbessert werden. Dies ist besonders wichtig, da Addyi spezifisch für Frauen mit erworbenem und generalisiertem Hypoaktiven Sexualverlangen (HSDD) bei prämenopausalen Frauen zugelassen ist.

Informationen zu den lokalen Verfügbarkeiten von Addyi

Für den Erwerb von Addyi ist in Österreich ebenfalls eine Lieferung verfügbar. Hier sind einige Details dazu:

Stadt Region Lieferzeit
Wien Wien 5–7 Tage
Graz Steiermark 5–7 Tage
Linzer Oberösterreich 5–7 Tage
Salzburg Salzburg 5–7 Tage
Innsbruck Tirol 5–7 Tage
Klagenfurt Kärnten 5–7 Tage
St. Pölten Niederösterreich 5–9 Tage
Bregenz Vorarlberg 5–9 Tage
Villach Kärnten 5–9 Tage
Wels Oberösterreich 5–9 Tage
Leonding Oberösterreich 5–9 Tage
Feldkirch Vorarlberg 5–9 Tage
Korneuburg Niederösterreich 5–9 Tage
Mistelbach Niederösterreich 5–9 Tage