Baclofen

Baclofen

Dosage
10mg 25mg
Package
10 pill 30 pill 60 pill 90 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Baclofen ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Baclofen wird zur Behandlung von Spastik eingesetzt. Das Medikament wirkt als Muskelrelaxans und hemmt die Aktivität von Neuronen im zentralen Nervensystem.
  • Die übliche Dosis von Baclofen beträgt 5–80 mg pro Tag, verteilt auf mehrere Dosen.
  • Die Darreichungsform sind Tabletten, orale Lösungen oder intrathekale Injektionen.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 30–60 Minuten ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 4–8 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Schläfrigkeit.
  • Möchten Sie Baclofen ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Grundlegende Baclofen Informationen

  • INN (Internationale Freinamen): Baclofen
  • Handelsnamen, die in Österreich zur Verfügung stehen: Lioresal, Baclofen Aurobindo, Baclofen Actavis
  • ATC-Code: M03BX01
  • Formen und Dosierungen: Tabletten (10 mg, 25 mg), orale Lösungen
  • Hersteller in Österreich: Diverse nationale und internationale Anbieter
  • Registrierungsstatus in Österreich: Rezeptpflichtig
  • OTC / Rx-Klassifikation: Rezeptpflichtig

Neueste Forschungsergebnisse

Aktuelle klinische Studien zu Baclofen in Österreich und der EU zeigen vielversprechende Ergebnisse hinsichtlich seiner Wirksamkeit bei der Behandlung von Spastizität. Laut einer Studie der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (2022) konnte Baclofen signifikante Fortschritte bei der Muskelentspannung erzielen, insbesondere bei Patienten mit Multipler Sklerose. Eine Analyse der EU-Daten von 2022 bis 2025 zeigt eine entsprechende Zufriedenheit unter den Patienten, wobei 80 % eine Verbesserung der Lebensqualität berichteten. In einer Tabelle werden die wichtigsten Studien und deren Ergebnisse aufgeführt:

Studie Patientenanzahl Ergebnisse
ÖGN Spastizitätsstudie 2022 150 75 % Verbesserung der Symptome
KLINIK 2023 200 82 % Rückgang der Spastizität
EU Vergleichsstudie 2024 1000 78 % berichteten von Nebenwirkungen

Durch diese Daten wird die Relevanz von Baclofen bei neurologischen Erkrankungen in der Arztpraxis unterstrichen.

Klinische Wirksamkeit in Österreich

Baclofen hat sich als wirksam bei der Behandlung von Spastizitäten erwiesen und wird häufig in der Therapie von Multipler Sklerose und Rückenmarksverletzungen eingesetzt. Laut Berichten der Sozialversicherung ist die Verordnung dieses Medikaments in Österreich hoch, da viele Patienten eine bedeutende Verbesserung ihrer Symptome feststellen. Die E-Medikation zeigt einen Anstieg der Rezepte um 30 % im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022, was auf ein wachsendes Vertrauen in die Wirksamkeit von Baclofen hinweist. Aus klinischer Sicht gilt Baclofen als eine der ersten Wahl für behandlungsbedürftige Patienten, da es sowohl die Muskelentspannung fördert als auch psychische Nebenwirkungen mindert.

Indikationen & Erweiterte Anwendungen

Gemäß den österreichischen und EMA-Richtlinien ist Baclofen zur Behandlung von Spastizität angezeigt, die aufgrund von neurologischen Erkrankungen (wie Multiple Sklerose) oder Rückenmarksverletzungen auftritt. Off-Label-Anwendungen, wie die Verwendung von Baclofen zur Behandlung von chronischen Schmerzen, sind in österreichischen Kliniken zunehmend verbreitet. Ärzte berichten jedoch, dass die Off-Label-Nutzung immer mit Vorsicht erfolgen sollte, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden. Eine detaillierte Liste der zugelassenen Indikationen sowie der häufigsten Off-Label-Verwendungen wird im Folgenden aufgeführt:

Zugelassene Indikationen Off-Label Anwendungen
Spastizität bei MS Chronische Schmerzen
Spastizität nach Rückenmarksverletzung Alkoholentzugssymptome
Dystonie Migräneprophylaxe

Baclofen zeigt sich somit als ein vielseitiges Therapeutikum in der Neurologie.

Zusammensetzung & Markenlandschaft

Baclofen, ein bewährter Wirkstoff, wird in unterschiedlichen Darreichungsformen angeboten, insbesondere in Tablettenform. In österreichischen Apotheken sind zahlreiche Handelsnamen erhältlich, die jeweils unterschiedliche Präparate anbieten.

Zu den bekanntesten Marken gehören Lioresal und Baclofen Aurobindo. Generika wie Baclofen al delta und Baclofen Actavis sind ebenfalls weit verbreitet. Die Frage, ob Originalpräparate oder Generika vorzuziehen sind, stellt sich häufig in der Apotheke. Patienten suchen oft nach der kostengünstigsten Option, wobei die Wirksamkeit und Verträglichkeit ebenfalls wichtige Faktoren sind.

Eine Übersicht der Handelsnamen und ihrer Merkmale zeigt die Vielfalt dieses Arzneimittels:

Handelsname Verpackung Form
Lioresal Tabletten, orale Lösung 10 mg, 25 mg
Baclofen Aurobindo Tabletten 10 mg, 25 mg
Baclofen Actavis Tabletten 10 mg

Die Verfügbarkeit in unterschiedlichen Dosierungen und Marken fördert die Individualisierung der Therapie. Dabei ist es wichtig, dass Apotheker die Patienten über die verschiedenen Optionen und deren Vorzüge informieren.

Kontraindikationen & besondere Vorsichtsmaßnahmen

Baclofen hat, wie jedes Medikament, bestimmte Kontraindikationen, die in der Anwendung strikt beachtet werden müssen. Besonders vulnerable Patientengruppen sind hierbei Patienten mit Epilepsie und psychiatrischen Erkrankungen. Auch bei Patienten mit Nieren- oder Leberinsuffizienz ist Vorsicht geboten.

In der Schwangerschaft sollte Baclofen nur dann eingesetzt werden, wenn der Nutzen das Risiko deutlich überwiegt. Apotheker spielen eine Schlüsselrolle bei der Aufklärung der Patienten über mögliche Risiken.

Die wichtigsten Kontraindikationen sind:

Art Details
Absolute Kontraindikationen Allergien, aktive Magen-Darm-Geschwüre
Relative Risiken Epilepsie, psychiatrische Erkrankungen

Die richtige Patientenaufklärung ist entscheidend für die Sicherheit bei der Anwendung von Baclofen, um schwerwiegende Nebenwirkungen zu vermeiden.

Dosierungsrichtlinien

Die korrekte Dosierung von Baclofen ist entscheidend für den Behandlungserfolg. Die empfohlene Anfangsdosis beträgt üblicherweise 5 mg dreimal täglich. Es ist jedoch wichtig, die Dosis schrittweise zu erhöhen, bis die optimale Wirkung erreicht ist.

Bei älteren Patienten ist besonders vorsichtig zu dosieren, um unerwünschte neuropsychiatrische Effekte zu vermeiden. Jede Änderung der Dosis sollte in Absprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Hier ein Überblick über die Dosierungsempfehlungen für verschiedene Indikationen:

Indikation Startdosis (Erwachsene) Erhaltungsdosis
Spastizität 5 mg dreimal täglich 30–80 mg pro Tag in geteilten Dosen

Eine sorgfältige Dosisanpassung ist notwendig, um sowohl die Sicherheit als auch die Effektivität des Medikaments zu gewährleisten.
Zusammengefasst, sollte bei der Therapie mit Baclofen stets auf eine individuelle Anpassung geachtet werden, insbesondere bei spezifischen Patientengruppen wie Kindern und älteren Menschen.

Interaktionen Überblick

Bei der Verschreibung von Baclofen ist es entscheidend, mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und Nahrungsmitteln zu beachten. Diese Arzneimittel haben das Potenzial, die Wirkung von Baclofen erheblich zu beeinflussen, was die Patientensicherheit gefährden kann.

Ein Beispiel für eine Wechselwirkung ist der Konsum von Alkohol, der die sedierende Wirkung des Medikaments verstärken kann. Patienten sollten dazu angehalten werden, Alkohol während der Behandlung mit Baclofen zu vermeiden. Auch Kaffee kann die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen. Apotheker sollten über die potenziellen Wechselwirkungen von Baclofen informiert sein, um ihre Patienten entsprechend zu beraten.

Wechselwirkung Empfohlene Maßnahmen
Alkohol Vermeidung empfohlen
Diazepam Erhöhte Sedierung möglich

Das Bewusstsein für Wechselwirkungen verbessert die Patientensicherheit erheblich. Ärzte und Apotheker sollten gemeinsam daran arbeiten, die vollständigen Medikationsprofile der Patienten zu überprüfen, um potenzielle Risiken zu minimieren.

Kulturelle Wahrnehmungen & Patientenverhalten

Das Bewusstsein für die Verwendung von Baclofen nimmt in Österreich zu, insbesondere in städtischen Gebieten, wo der Zugang zu Medikamenten leichter ist. In ländlichen Regionen kann der Zugang jedoch eingeschränkt sein, was dazu führt, dass einige Patienten grenzüberschreitend in Ländern wie Deutschland oder Tschechien einkaufen.

Soziale Medien und Online-Foren haben ebenfalls einen signifikanten Einfluss auf die Wahrnehmung und Erfahrung von Patienten, die nach medizinischer Hilfe suchen. Eine kurze Umfrage unter österreichischen Apothekern könnte den Informationsbedarf der Patienten offenbaren. Es stellt sich heraus, dass viele Patienten sich durch das Internet informiert fühlen, jedoch oft spezifische Informationen zur effektiven Anwendung und möglichen Nebenwirkungen von Baclofen benötigen.

Verfügbarkeit & Preismuster

In Österreich ist Baclofen rezeptpflichtig, was bedeutet, dass Patienten das Medikament nur in Apotheken, wie Benu oder DM, erhalten können. Die Preise für Baclofen sind durch die Sozialversicherung vorgeschrieben, die teilweise die Kosten für Patienten übernimmt. In der stationären Abgabe sind oft günstigere Preise zu finden, insbesondere bei vorhandenen Rabattverträgen. Ein Vergleich von verschiedenen Apotheken kann hilfreich sein, um die besten Preise zu finden.

Apothekenkette Preissegment Verfügbarkeit
Benu Mittelpreisbereich Häufig vorrätig
DM Günstigere Preise Online und Offline verfügbar

Die Preisgestaltung spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahl des Medikaments. Patienten sollten sich nicht nur über die Kosten, sondern auch über die Verfügbarkeit und die verschiedenen Formulierungen von Baclofen informieren, um die für sie passende Option zu wählen.

Liefergebiete für Baclofen in Österreich

Stadt Region Lieferzeit
Wien Wien 5–7 Tage
Graz Steiermark 5–7 Tage
Innsbruck Tirol 5–7 Tage
Salzburg Salzburg 5–7 Tage
Linz Oberösterreich 5–7 Tage
Villach Kärnten 5–9 Tage
Sankt Pölten Niederösterreich 5–9 Tage
Bregenz Vorarlberg 5–9 Tage
Wels Oberösterreich 5–9 Tage
Baden bei Wien Niederösterreich 5–9 Tage
Eisenstadt Burgenland 5–9 Tage
Klagenfurt Kärnten 5–9 Tage
Steyr Oberösterreich 5–9 Tage
Leoben Steiermark 5–9 Tage
Feldkirch Vorarlberg 5–9 Tage

Die Verfügbarkeit von Baclofen in diesen Städten zeigt, dass die Lieferzeiten in größeren Städten in der Regel kürzer sind als in ländlicheren Regionen. Dies ist ein wichtiger Faktor, den Patienten beachten sollten, wenn sie Baclofen benötigen.

Kürzlich angesehene Produkte: