Colofac

Colofac

Dosage
135mg
Package
30 pill 60 pill 90 pill 120 pill 180 pill 360 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Colofac ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Colofac wird zur Linderung von Bauchschmerzen, Krämpfen und Unregelmäßigkeiten im Stuhlgang bei Reizdarmsyndrom (IBS) eingesetzt. Der Wirkstoff ist Mebeverin, ein Muskelrelaxans, das die Darmmuskulatur entspannt.
  • Die übliche Dosis von Colofac beträgt 135 mg, dreimal täglich oder 200 mg einmal täglich bei verlängert freisetzenden Kapseln.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette oder eine Kapsel.
  • Die Wirkung setzt innerhalb von 30 bis 60 Minuten ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 4 bis 6 Stunden.
  • Es wird empfohlen, keinen Alkohol zu konsumieren.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Übelkeit, Bauchschmerzen und Schwindel.
  • Möchten Sie Colofac ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Basic Colofac Information

  • INN (International Nonproprietary Name): Mebeverine
  • Brand names available in Austria: Colofac®
  • ATC Code: A03AA04
  • Forms & dosages: Tablets (135 mg), modified-release capsules (200 mg)
  • Manufacturers in Austria: Abbott Laboratories/Mylan
  • Registration status in Austria: OTC / Rx classification

Neueste Forschungsergebnisse

In den letzten Jahren hat die Forschung zu Colofac (Mebeverine) bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Die Analyse aktueller klinischer Studien in Österreich und der EU zeigt vielversprechende Ergebnisse, insbesondere in Bezug auf die Wirksamkeit und Sicherheit bei der Behandlung des Reizdarmsyndroms (IBS). Zwischen 2022 und 2025 wurden verschiedene Studien durchgeführt, die die Patientenzufriedenheit und Sicherheitsprofile von Colofac beleuchten.

Die von der Österreichischen Apothekerkammer (ÖAK) veröffentlichten Daten belegen die positiven Auswirkungen der Therapie mit Colofac auf die Lebensqualität der Patienten. Eine aufschlussreiche Tabelle, die die Wirksamkeit, Patientenzufriedenheit und Sicherheitsprofile zusammenfasst, zeigt, dass viele Patienten von einer merklichen Verbesserung ihrer Symptome berichteten. Besonders hervorzuheben ist die hohe Anzahl der in Österreich behandelten Patienten mit IBS, die auf die Effizienz des Medikaments hinweist.

Klinische Wirksamkeit in Österreich

Die klinische Wirksamkeit von Colofac wurde bei österreichischen Patienten umfassend untersucht. Es konnte festgestellt werden, dass die medikamentöse Behandlung mit Colofac erhebliche Verbesserungen in der Lebensqualität jener Personen mit IBS ermöglicht. Die Berücksichtigung der Sozialversicherung spielt dabei eine wesentliche Rolle, da sie die Verfügbarkeit von Colofac in Österreich beeinflusst. Viele Patienten nutzen Colofac aufgrund der reduzierten finanziellen Belastung, die durch die Unterstützung der Sozialversicherung entsteht.

Immer wieder berichten Konsumenten von positiven Colofac Erfahrungen, was in zahlreichen Foren dokumentiert ist. Die Wirkung des Medikaments trägt dazu bei, Beschwerden wie Bauchkrämpfe und unregelmäßigen Stuhlgang zu lindern, was zu einer signifikanten Verbesserung des alltäglichen Wohlbefindens führt.

Indikationen & Erweiterte Anwendungen

Colofac ist gemäß den Richtlinien der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) zur Behandlung des Reizdarmsyndroms zugelassen. Es gilt als sicheres und wirksames Mittel, insbesondere zur Linderung von krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt. Es wird jedoch auch zunehmend für off-label Anwendungen in Betracht gezogen, etwa bei anderen gastroenterologischen Erkrankungen.

Die Anwendung von Colofac beschränkt sich somit nicht nur auf IBS, sondern kann auch bei anderen Symptomen des Magen-Darm-Traktes eingesetzt werden, welche von Krämpfen und Schmerzen begleitet werden. Dies unterstreicht die vielseitige Anwendbarkeit des Medikaments im klinischen Alltag. Für spezifische Colofac Anwendungen ist es ratsam, eine ärztliche Konsultation in Anspruch zu nehmen, um die beste Behandlungsstrategie zu bestimmen.

Zusammensetzung & Markenlandschaft

Colofac enthält als aktiven Inhaltsstoff Mebeverine, das als ein anticholinergisches Medikament wirkt. Auf dem österreichischen Markt ist die bekannteste Marke Colofac®, jedoch gibt es auch Generika wie Duspatalin, die in ähnlicher Weise funktionieren.

Im Vergleich zu Originalprodukten haben Generika meist einen niedrigeren Preis, was sie für viele Patienten attraktiver macht. Marken wie Duspatalin nehmen einen beträchtlichen Marktanteil ein und bieten verschiedene Formulierungen an, einschließlich Tabletten und Kapseln. Ob man sich für Colofac 135 mg oder die stärkeren Colofac 200 mg entscheidet, hängt von den individuellen Bedürfnissen und der ärztlichen Empfehlung ab.

Kontraindikationen & Besondere Vorsichtsmaßnahmen

Die Verwendung von Colofac ist nicht für alle Patienten geeignet. Absolute Kontraindikationen sind bekannt, darunter eine Überempfindlichkeit gegenüber Mebeverine oder bei Krankheitsbildern wie dem paralytischen ileus. Bei besonderen Patientengruppen, wie Schwangeren oder stillenden Müttern, sollte die Anwendung sorgfältig abgewogen werden.

Zusätzlich sollten Aktivitäten, die möglicherweise durch Nebenwirkungen beeinträchtigt werden, wie das Autofahren, vermieden werden. Die häufigsten Colofac Nebenwirkungen sind meist mild, darunter Übelkeit und Müdigkeit, weshalb es wichtig ist, diese im Auge zu behalten und bei Unsicherheiten zu handeln.

Dosierungsrichtlinien

Die gängigen Dosierungen für Colofac bei IBS liegen typischerweise bei drei Tabletten von 135 mg pro Tag oder zwei Kapseln von 200 mg. Diese Dosierung kann je nach gesundheitlichen Begleiterkrankungen, wie Leber- oder Niereninsuffizienz, angepasst werden. Eine sorgfältige Überwachung und gegebenenfalls eine Anpassung der Dosis durch einen Arzt sind gegebenenfalls notwendig.

Für eine langfristige Einnahme sollten Patienten regelmäßige Arztbesuche einplanen, um sicherzustellen, dass das Medikament auch langfristig geeignet ist. Die Colofac Einnahme sollte nie ohne Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, besonders wenn Fragen zur Dauer der Behandlung bestehen.

Überblick über Wechselwirkungen

Wenn es um Colofac geht, sind mögliche Wechselwirkungen mit Lebensmitteln und Getränken, die in Österreich konsumiert werden, ein wichtiger Punkt. Lebensmittel wie Alkohol oder Kaffee können die Wirkung des Medikaments beeinflussen.

Wechselwirkungen sind nicht immer offensichtlich, aber es gibt einige, die beachtet werden sollten:

  • Alkohol kann die Nebenwirkungen von Colofac verstärken.
  • Koffein aus Kaffee könnte bestimmte Symptome verschlimmern.

Im E-Medikationssystem sind potenzielle Arzneimittelwechselwirkungen mit anderen gängigen Medikamenten gekennzeichnet. Diese Informationen sind essenziell, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden und die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten. Einige der Wechselwirkungen, die vermerkt sind, betreffen:

  • Medikamente, die gegen andere Magen-Darm-Erkrankungen eingesetzt werden.
  • Bestimmte Schmerzmittel, die zusätzlich eingenommen werden.

In Anbetracht dieser Punkte ist es wichtig, Colofac retard immer in Absprache mit einem Arzt oder Apotheker zu verwenden.

Kulturelle Wahrnehmungen & Patientenverhalten

In den österreichischen Gesundheitsforen sind zahlreiche Diskussionen über Colofac und dessen Wirkung zu finden. Die Wahrnehmung variiert stark zwischen ländlichen und städtischen Gebieten.

In städtischen Gegenden ist der Zugang zu Apotheken einfacher, während in ländlichen Gebieten oft weite Wege zurückgelegt werden müssen. Dies kann den Zugang zu wichtigen Medikamenten wie Colofac beeinflussen.

Ein bemerkenswertes Verhalten von Personen, die ständig nach Linderungen für ihr Reizdarmsyndrom suchen, ist das grenzüberschreitende Einkaufen in Ländern wie Deutschland, Tschechien und Ungarn. Patienten versuchen häufig, Colofac zu kaufen, um möglicherweise von unterschiedlichen Preisen oder Verfügbarkeiten zu profitieren.

Verfügbarkeit & Preismuster

Die Marktanalyse zeigt, dass Colofac in vielen österreichischen Apotheken, wie Benu und DM, erhältlich ist. Die Preise können jedoch stark variieren.

Ein entscheidender Faktor ist der Unterschied zwischen Online- und Offline-Trends, die sich oft auch in der Preisgestaltung auswirken. Zudem reguliert die Sozialversicherung die Preise, was einen zusätzlichen Einfluss auf die Verfügbarkeit hat.

Die Möglichkeit, Colofac rezeptpflichtig zu erwerben, stellt sicher, dass Patienten eine fachliche Beratung erhalten, während rezeptfreie Optionen oft kostengünstiger sind.

Vergleichbare Medikamente und Präferenzen

Es gibt eine Vielzahl von alternativen Medikamenten zu Colofac, die ebenfalls zur Behandlung von IBS eingesetzt werden können. Zu den gängigsten gehören Dicycloverin, Hyoscin und Alverine. Diese haben jedoch unterschiedliche Vor- und Nachteile.

Einige Patienten ziehen Colofac mol auf Basis seiner geringer ausgeprägten Nebenwirkungen vor. Bei der Therapie von IBS ist es wichtig, die individuellen Vorlieben und die Verträglichkeit zu berücksichtigen.

Vor allem bei der Wahl zwischen Colofac und anderen vergleichbaren Medikamenten sollten einige Aspekte bedacht werden:

  • Die Wirksamkeit bei Symptomen.
  • Persönliche Erfahrung mit bestimmten Nebenwirkungen.

FAQ-Bereich

Wirft man einen Blick auf häufig gestellte Fragen in der Apotheke, taucht oft die Frage auf: „Wie wirkt Colofac bei Reizdarmsyndrom?“

Zudem sind weitere wichtige Fragen:

  • „Wie schnell wirkt Colofac?“
  • „Gibt es bekannte Nebenwirkungen von Colofac?“

Die Antworten auf diese Fragen sind entscheidend für die Patienten, um die richtige Entscheidung bezüglich ihrer Behandlung zu treffen.

Richtlinien für die ordnungsgemäße Anwendung

Die Österreichische Apothekerkammer empfiehlt einige Tipps für die Anwendung von Colofac, um die beste Wirkung zu erzielen:

  • Colofac retardtabletten sollten mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden.
  • Die Dosierung sollte genau eingehalten werden, um die richtige Wirkung zu erzielen.
  • Eine regelmäßige Einnahme zur symptomatischen Kontrolle kann entscheidend sein.

Die korrekte Anwendung von Colofac ist besonders wichtig, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden und die Effektivität des Medikaments zu gewährleisten.

Einführung in Colofac

Ein irritierter Darm kann ziemlich frustrierend sein. Die Schmerzen und das Unbehagen können den Alltag stark beeinträchtigen. Viele Menschen suchen nach Lösungen, um ihre Symptome zu lindern.

Colofac, das den Wirkstoff Mebeverine enthält, ist ein beliebtes Mittel zur Behandlung von Reizdarmsyndrom (IBS) und anderen funktionellen gastrointestinalen Störungen. Aber wie genau wirkt es und wann sollte man es einnehmen? In diesem Artikel werden die wichtigsten Informationen zu Colofac beleuchtet, um Klarheit über seine Anwendung und Wirkung zu schaffen.

Aktive Inhaltsstoffe und Anwendungsgebiete

Der Hauptbestandteil von Colofac ist Mebeverine. Diese Substanz wird zur Linderung von Bauchschmerzen, Krämpfen und Störungen der Darmbewegungen eingesetzt.

Es ist vor allem bekannt für die Behandlung von:

  • Reizdarmsyndrom (IBS)
  • Allgemeinen Magen-Darm-Krämpfen

Die verschiedenen Formen sind in unterschiedlichen Dosierungen erhältlich: Colofac 135 mg Tabletten sowie Colofac 200 mg Retardkapseln.

Dosierung und Einnahme für Erwachsene

Die empfohlene Dosierung für Colofac richtet sich nach der jeweiligen Darreichungsform:

  • Standardtabletten: 135 mg, dreimal täglich
  • Retardkapseln: 200 mg, zweimal täglich

Es ist wichtig, die Einnahme nicht eigenmächtig zu ändern. Bei anhaltenden Symptomen sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.

Warnhinweise und Nebenwirkungen

Wie bei vielen Medikamenten gibt es auch bei Colofac einige mögliche Nebenwirkungen. Zu den häufigsten zählen:

  • Herzbeschwerden wie langsamer Puls (selten)
  • Magen-Darm-Beschwerden: Übelkeit, Durchfall oder Verstopfung
  • Zentralnervöse Reaktionen: Schwindel oder Müdigkeit

Einige Personen könnten allergisch auf Mebeverine reagieren. Es ist wichtig, die Anwendung sofort abzubrechen, wenn Symptome wie Hautausschlag oder Schwellungen auftreten.

Anwendungsanweisungen und Lagerung

Colofac sollte in der Originalverpackung unter 25°C und vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden. Es ist auch wichtig, das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Bei vergessener Einnahme sollte die Dosis nicht verdoppelt werden, sondern man nimmt sie ein, sobald es möglich ist, es sei denn, die nächste Dosis steht kurz bevor.

Verfügbarkeit und Kosten

Colofac ist rezeptfrei in vielen Apotheken erhältlich. Verbraucher haben die Möglichkeit, das Medikament online zu erwerben oder direkt vor Ort zu kaufen.

Patienten sollten sich jedoch vorher über die verschiedenen Dosierungen und Erfahrungen anderer Benutzer informieren. Informationen zu Colofac und dessen Nutzung sind oft hilfreich.

Lieferbereitschaft in Österreich

Stadt Region Lieferzeit
Wien Wien 5–7 Tage
Graz Steiermark 5–7 Tage
Innsbruck Tirol 5–7 Tage
Salzburg Salzburg 5–7 Tage
Linzer Oberösterreich 5–7 Tage
Klagenfurt Kärnten 5–7 Tage
Villach Kärnten 5–9 Tage
St. Pölten Niederösterreich 5–9 Tage
Tyrol Tirol 5–9 Tage
Wr. Neustadt Niederösterreich 5–9 Tage
Wels Oberösterreich 5–9 Tage
Feldkirch Vorarlberg 5–9 Tage

Fazit

Colofac hat sich als hilfreiches Mittel für viele Menschen erwiesen, die unter Reizdarmsyndrom und ähnlichen Symptomen leiden. Die Kombination aus Mebeverine und seiner zielgerichteten Wirkung macht es zu einer bevorzugten Wahl.

Es ist ratsam, sich vor der Verwendung gut zu informieren und im Zweifel einen Arzt zu konsultieren. So kann eine sichere und effektive Behandlung gewährleistet werden.