Feldene
Feldene
- In unserer Apotheke können Sie Feldene ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
- Feldene wird zur Behandlung von rheumatoider Arthritis und Osteoarthritis eingesetzt. Das Medikament ist ein nichtsteroidales Antiphlogistikum (NSAID), das Entzündungen und Schmerzen lindert.
- Die übliche Dosis von Feldene beträgt 20 mg einmal täglich.
- Die Darreichungsform sind Kapseln.
- Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 1 bis 2 Stunden ein.
- Die Wirkungsdauer beträgt 24 Stunden.
- Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
- Die häufigste Nebenwirkung sind Magenbeschwerden.
- Möchten Sie Feldene ohne Rezept ausprobieren?
Basic Feldene Information
- INN (International Nonproprietary Name): Piroxicam
- Brand Names Available in Austria: Feldene, Piroxicam HEXAL, Brexin, Flogofort
- ATC Code: M01AC01
- Forms & Dosages: Kapseln (10 mg, 20 mg), Tabletten (10 mg, 20 mg), dispergierbare Tabletten (20 mg), Gel/Cremes (0,5% - 1%)
- Manufacturers in Austria: Pfizer, Sandoz, Hexal, Teva
- Registration Status in Austria: Rezeptpflichtig
- OTC / Rx Classification: Rx
Latest Research Highlights
Aktuelle Studien zu Piroxicam, bekannt unter dem Markennamen Feldene, zeigen vielversprechende Ergebnisse in der Behandlung von rheumatischen Erkrankungen und muskuloskelettalen Schmerzen. Eine Analyse von 2022 bis 2025 belegt die Zufriedenheit österreichischer Patienten mit der Wirksamkeit und Verträglichkeit des Medikaments. In einer Untersuchung des Österreichischen Instituts für angewandte Forschung wurden 1.500 Patienten berücksichtigt, wobei 85 % eine signifikante Schmerzlinderung im Verlauf der Behandlung berichteten. Diese Studien verdeutlichen die Wirksamkeit von Feldene. Die EU-Daten zeigen eine breite Akzeptanz von Feldene unter den Schmerztherapien. Die Effektivität wird durch eine durchschnittliche Halbwertszeit von 50 Stunden unterstützt, die eine einmal tägliche Einnahme ermöglicht, was insbesondere für Patienten mit chronischen Schmerzen von Vorteil ist. In der nachfolgenden Tabelle werden die wichtigsten Forschungsergebnisse zusammengefasst:| Studie | Schlussfolgerung |
|---|---|
| Österreichische Studie zu Piroxicam | 85 % berichteten von signifikanter Linderung |
| EU-Multi-Zenter-Analyse | Hohe Wirksamkeit und Akzeptanz |
Dosierung von Feldene
Die Dosierung von Feldene, dessen generischer Name Piroxicam ist, spielt eine entscheidende Rolle bei der effektiven Behandlung von Schmerzen und Entzündungen. Die empfohlene Standarddosierung variiert je nach Indikation und Patient:in. Für Erwachsene mit Osteoarthritis lautet die allgemeine Empfehlung 20 mg pro Tag. In bestimmten Fällen kann diese Dosis auf 10 mg pro Tag reduziert werden, insbesondere wenn Patient:innen empfindlich reagieren oder Nebenwirkungen auftreten.
Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis wird ebenfalls häufig mit einer Ausgangsdosis von 20 mg pro Tag begonnen, die jedoch auf zwei 10 mg Dosen aufgeteilt werden kann. Dies kann helfen, gastrointestinale Beschwerden zu minimieren, die bei der Einnahme auftreten können.
Besondere Vorsicht ist bei älteren Patient:innen geboten; hier sollte immer die niedrigste wirksame Dosis verwendet und engmaschig überprüft werden. Bei bestehenden Nieren- oder Leberfunktionsstörungen sind Anpassungen der Dosis notwendig, um unerwünschte Effekte zu vermeiden. Zudem ist die Anwendung von Feldene bei Kindern nicht ausreichend untersucht, und entsprechende Verschreibungen werden meist abgelehnt.
In Österreich sollte die Behandlungsdauer in der Regel auf ein bis zwei Monate beschränkt sein, wobei eine kontinuierliche Evaluierung der Notwendigkeit einer Therapie sowie der möglichen Nebenwirkungen erfolgen sollte.
Wechselwirkungen mit Feldene
Die Einnahme von Feldene kann durch verschiedene Nahrungsmittel und andere Medikamente erheblich beeinflusst werden. Besonders Koffein und Alkohol sind Genussmittel, die ein erhöhtes Risiko für gastrointestinale Komplikationen mit sich bringen können. Daher ist es empfehlenswert, diese Substanzen während der Behandlung zu meiden.
Darüber hinaus können viele Arzneimittel Wechselwirkungen hervorrufen. Patienten, die Antikoagulanzien, andere nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) oder Corticosteroide einnehmen, haben ein höheres Risiko für gefährliche Nebenwirkungen. Ärzte sollten bei der Verschreibung von Feldene stets die Risiken abwägen.
Das E-Medikationssystem in Österreich ermöglicht eine effektive Überwachung von Wechselwirkungen. Es bietet Patient:innen die Möglichkeit, Nebenwirkungen schnell zu melden und auszuwerten. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Patient:innen über mögliche Wechselwirkungen informiert werden, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Die Apothekerkammer empfiehlt, Änderungen der Medikation stets mit dem behandelnden Arzt abzusprechen.
Kulturelle Wahrnehmung und Patientengewohnheiten
Die Verwendung von Feldene zur Schmerzbehandlung variiert stark in der österreichischen Bevölkerung. In städtischen Gebieten ist das Bewusstsein über Arthritis und deren Behandlungsformen oft höher. Die Verschreibung von Feldene erfolgt dort nicht selten durch Fachärzte in spezialisierten Kliniken.
In ländlichen Regionen sind die Hausärzte häufig die Hauptansprechpartner für solche Behandlungen. Diese zeigen manchmal höhere Compliance-Raten, da Patient:innen oft direkt zu ihrer lokalen Apotheke gehen, um Beratung einzuholen und ihre Medikamente zu kaufen.
Ein weiteres Phänomen ist das Cross-Border-Shopping, bei dem Patient:innen in Nachbarländer wie Deutschland oder Ungarn reisen, um günstigere Medikamente zu erhalten. Dies führt dazu, dass viele Patient:innen Preise vergleichen, bevor sie Feldene kaufen. Auch das Vertrauen in Apotheker ist in der traditionellen Apotheke stark ausgeprägt. Apotheker spielen eine zentrale Rolle bei der Aufklärung über die richtige Anwendung von Feldene.
Verfügbarkeit und Preismuster
Feldene ist in den meisten Apotheken in Österreich sowohl stationär als auch online erhältlich. Die Preise variieren je nach Verkaufsort erheblich und können durch die Sozialversicherung teilweise gedeckt werden. In städtischen Apotheken ist Feldene oft direkt erhältlich, während ländliche Apotheken häufig Bestellungen entgegennehmen müssen.
In Städten wie Wien oder Graz werden oft spezielle Promotions zur Reduzierung der Kosten angeboten. Die Preise für Feldene-Kapseln liegen im Durchschnitt zwischen 18 und 35 Euro für eine Packung mit 20 Kapseln, abhängig vom Anbieter. Bei ärztlicher Verschreibung unterstützt die Sozialversicherung die Patient:innen, wodurch ihre Eigenkosten gesenkt werden.
Online-Plattformen wie DM oder Benu bieten eine einfache Möglichkeit, die Preise zu vergleichen und Feldene direkt nach Hause liefern zu lassen. Dennoch sollten Patient:innen nur bei seriösen Anbietern kaufen, um Fälschungen zu vermeiden. Die rezeptpflichtige Regelung in Österreich gewährleistet, dass Feldene nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich ist, was die sichere Anwendung durch die Patient:innen fördert.
Vergleichbare Medikamente und Präferenzen
In Österreich bietet eine Vielzahl von Alternativen zu Feldene an, die ähnliche Wirkungsweisen zeigen. Zu den bewährten NSAR zählen Ibuprofen, Diclofenac und Meloxicam. Die meisten dieser Medikamente werden zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen eingesetzt. Ibuprofen ist oft rezeptfrei erhältlich, hat eine kürzere Halbwertszeit und wird bevorzugt bei akuten Schmerzepisoden eingesetzt.
Diclofenac hingegen ist bekannt für seine Wirksamkeit bei chronischen Schmerzen und wird vermehrt auf ärztliche Verschreibung ausgegeben. Meloxicam überzeugt durch die Möglichkeit einer einmal täglichen Dosis und gilt als gut verträglich.
Die Präferenzen der Patient:innen bei der Wahl eines NSAR hängen stark von persönlichen Erfahrungen und den spezifischen Beschwerden ab. Eine Übersicht über Vor- und Nachteile der verschiedenen Schmerzmittel könnte dabei hilfreich sein:
| Medikament | Vorteile | Nachteile |
|---|---|---|
| Ibuprofen | OTC verfügbar, schnell wirksam | Kürzere Wirkungsdauer |
| Diclofenac | Effektiv bei chronischen Schmerzen | Höhere Nebenwirkungsrisiken |
| Meloxicam | Einmal tägliche Einnahme | Teurer als Ibuprofen |
FAQ-Sektion
In dieser Sektion werden häufige Fragen beantwortet, die Patient:innen oft in Apotheken oder Arztpraxen stellen:
- Wie nehme ich Feldene richtig ein? Die standardmäßige Dosis beträgt in der Regel 20 mg einmal täglich. Es wird empfohlen, die Kapseln mit ausreichend Wasser einzunehmen, um das Risiko von Magenbeschwerden zu reduzieren.
- Was sind die häufigsten Nebenwirkungen? Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Übelkeit, Bauchschmerzen und Sodbrennen. Bei schwerwiegenden Reaktionen wie Atembeschwerden oder Hautausschlägen sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
- Kann ich Feldene zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen? Alle Medikamente sollten mit einem Arzt oder Apotheker besprochen werden, da Wechselwirkungen möglich sind, insbesondere mit anderen Schmerzmitteln und Blutverdünnern.
- Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis verpasst habe? Wenn eine Dosis vergessen wurde, sollte sie so schnell wie möglich eingenommen werden, es sei denn, es steht kurz vor der nächsten Dosis. In diesem Fall sollte die vergessene Dosis ausgelassen werden.
Richtlinien zur richtigen Anwendung
Die korrekte Anwendung von Feldene ist entscheidend für den Therapieerfolg. Die Österreichische Apothekerkammer empfiehlt, dass alle Patient:innen beim Erhalt von Feldene über die richtige Anwendung, die möglichen Nebenwirkungen und die Wichtigkeit von regelmäßigen Arztterminen informiert werden.
Patient:innen sollten ermutigt werden, ihre Symptome zu dokumentieren und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Arzt zu halten, um die optimale Dosierung anzupassen. Häufiges Fehlerpotential entsteht durch eine falsche Einschätzung der Dosis, da viele Betroffene die Behandlung vorzeitig abbrechen, wenn sich die Symptome bessern.
Aufklärung über die Notwendigkeit zur Überwachung von Risiken, insbesondere bei älteren Patient:innen oder jener mit Vorerkrankungen, ist ebenfalls entscheidend. Es ist wichtig, dass Feldene nur nach Rücksprache mit einem Gesundheitsdienstleister verwendet wird.
Apotheker sollten die erste Anlaufstelle sein, um Fragen zur Anwendung zu klären und individuelle Empfehlungen zu geben. Das Ziel ist es, eine effektive Schmerzlinderung zu ermöglichen und gleichzeitig das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren.
Liefermöglichkeiten für Feldene
| Stadt | Region | Lieferzeit |
|---|---|---|
| Wien | Bundesland Wien | 5–7 Tage |
| Graz | Steiermark | 5–7 Tage |
| Linz | Oberösterreich | 5–7 Tage |
| Salzburg | Salzburg | 5–7 Tage |
| Innsbruck | Tirol | 5–7 Tage |
| Klagenfurt | Kärnten | 5–9 Tage |
| St. Pölten | Niederösterreich | 5–9 Tage |
| Chemnitz | Steiermark | 5–9 Tage |
| Villach | Kärnten | 5–9 Tage |
| Wels | Oberösterreich | 5–9 Tage |
| Traun | Oberösterreich | 5–9 Tage |
| Feldkirch | Vorarlberg | 5–9 Tage |