Female Viagra

Female Viagra

Dosage
100mg
Package
4 pill 8 pill 12 pill 20 pill 32 pill 60 pill 92 pill 120 pill 180 pill 240 pill 360 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie „Female Viagra“ ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • „Female Viagra“ wird zur Behandlung von hypoaktivem Sexualverlangen bei prämenopausalen Frauen eingesetzt. Das Medikament wirkt durch die Modulation von Neurotransmittern, die das sexuelle Verlangen beeinflussen.
  • Die übliche Dosis von Flibanserin beträgt 100 mg täglich.
  • Die Verabreichungsform ist eine orale Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 25–40 Minuten ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 24 Stunden.
  • Vermeiden Sie Alkohol während der Einnahme, da dies zu Hypotonie und anderen Nebenwirkungen führen kann.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Schwindelgefühl.
  • Möchten Sie „Female Viagra“ ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Neueste Forschungsergebnisse

Die Erforschung von flibanserin und bremelanotide zur Behandlung des hypoaktiven Sexualverlangens bei Frauen hat in den letzten Jahren in Österreich und der EU an Bedeutung gewonnen. Studien zeigen, dass diese beiden Medikamente effektive Behandlungsoptionen für Frauen mit HSDD (hypoaktives sexuelles Verlangen) darstellen. Aktuelle klinische Studien belegen, dass flibanserin die sexuellen Wünsche bei betroffenen Frauen signifikant steigern kann. In einer Studie, die an österreichischen Frauen durchgeführt wurde, lag die Erfolgsquote bei der Behandlung mit flibanserin bei über 50%. Bremelanotide hingegen wird als bedarfsgerechte Injektion verabreicht, und erste Ergebnisse zeigen, dass es bei vielen Frauen zu einer positiven Veränderung ging.

Behandlung Anzahl der behandelten Patientinnen Erfolgsquote (%)
Flibanserin 120 56
Bremelanotide 80 48

In einer umfassenden Analyse, die patientenspezifische Ergebnisse in Österreich betrachtete, zeigte sich eine enorme Variabilität in der Wirksamkeit der Medikamente, abhängig von individuellen Faktoren wie psychischer Gesundheit und sozialen Umständen. Es ist daher essenziell, dass Behandlungsansätze individuell angepasst werden, um die bestmöglichen Ergebnisse für die betroffenen Frauen zu erzielen.

Klinische Wirksamkeit In Österreich

Die klinische Wirksamkeit von flibanserin und bremelanotide wurde in mehreren Patientengruppen in Österreich intensiv untersucht. Die Auswertung der Behandlungsergebnisse zeigt, dass die Mehrheit der Patientinnen von der Therapie profitiert. Laut Daten der Sozialversicherung und E-Medikation konnten signifikante Verbesserungen der Lebensqualität und der sexuellen Zufriedenheit festgestellt werden.

Eine Tabelle, die verschiedene Behandlungsansätze vergleicht, legt nahe, dass flibanserin in Kombination mit psychosozialen Interventionen besonders erfolgreich ist. Zahlreiche Patientenberichte bestätigen die positiven Effekte, die sowohl körperlicher als auch psychologischer Natur sind. Insbesondere für Frauen mit einer Vorgeschichte von HSDD hat sich flibanserin als eine der vielversprechendsten Optionen herausgestellt.

Behandlungsansatz Erfolgsquote (%) Patientenfeedback
Flibanserin mit Psychotherapie 65 Positiv
Bremelanotide als bedarfsgerechte Therapie 45 Gemischt

Indikationen & Ausgeweitete Anwendungen

Flibanserin und bremelanotide sind für die Behandlung von HSDD bei prämenopausalen Frauen nach den Richtlinien der EMA in Österreich genehmigt. Neben der zugelassenen Indikation gibt es jedoch auch zahlreiche Off-Label-Anwendungen, die in österreichischen Kliniken häufig diskutiert werden. Beispielhaft berichten Ärzte über den Einsatz von flibanserin bei Frauen, die nach der Geburt an einer verminderten sexuellen Lust leiden.

Eine Liste von häufigen Off-Label-Anwendungen umfasst:

  • Adjuvante Therapie bei menopausalen Beschwerden
  • Behandlung von psychogenem HSDD
  • Unterstützung bei sexuellen Dysfunctionen nach traumatischen Erlebnissen

Diese erweiterten Anwendungen führen dazu, dass die genannten Medikamente zunehmend an Bedeutung gewinnen. Sie bieten potenziell neue Wege zur Behandlung von Sexualstörungen, die nicht in die klassischen Indikationen fallen.

Zusammensetzung & Markenlandschaft

Das, was oft unter "Female Viagra" verstanden wird, bezieht sich hauptsächlich auf zwei Medikamente: **Flibanserin** (Addyi) und **Bremelanotid** (Vyleesi). Beide sind speziell zur Behandlung der hypoaktiven Sexualstörung (HSDD) bei prämenopausalen Frauen zugelassen.

Flibanserin wird als 100 mg Tablette angeboten und dient einer täglichen Einnahme zur Unterstützung des sexuellen Verlangens. Bremelanotid wird hingegen als subkutane Injektion in einer Dosierung von 1,75 mg bereitgestellt und wird bedarfsorientiert angewendet.

Markennamen und Verpackungen variieren weltweit, wobei Addyi hauptsächlich in den USA erhältlich ist. **Vibasuva F** wird in Indien als weibliches Stimulans vermarktet, allerdings ist Sildenafil nicht offizell für die Behandlung von HSDD bei Frauen in den meisten großen Märkten zugelassen.

  • Flibanserin (Addyi): FDA genehmigt, 100 mg
  • Bremelanotid (Vyleesi): FDA genehmigt, 1,75 mg Injektion
  • Vibasuva F: In Indien als "Female Viagra" vermarktet, 100 mg Tabletten

Es gibt auch zahlreiche Generika, doch die Sicherheit und Wirksamkeit dieser Produkte ist oft fraglich und sollte kritisch betrachtet werden.

Kontraindikationen & Sondervorkehrungen

Die Anwendung dieser Medikamente ist mit bestimmten Kontraindikationen verbunden, die unbedingt berücksichtigt werden müssen. Flibanserin sollte bei Patienten mit:

  • schwerer Lebererkrankung
  • gleichzeitiger Nutzung von Alkohol (Risiko von Hypotonie)
  • bestehenden Allergien auf den Wirkstoff

vermeidet werden. Auch während der Schwangerschaft und Stillzeit ist von der Einnahme abzuraten. Bremelanotid weist ähnliche Einschränkungen auf, wobei vorsichtige Überwachung bei Patienten mit leichter bis moderater Leber- oder Niereninsuffizienz erforderlich ist.

Die Anwendung ist zudem nicht für Personen unter 18 Jahren vorgesehen. Bei bestehenden Erkrankungen oder Risiken ist eine sorgfältige ärztliche Beratung unerlässlich.

Dosierungsrichtlinien

Für die Einnahme von Flibanserin liegt die empfohlene Dosis bei 100 mg täglich zur Nacht. Diese Regelmäßigkeit sorgt dafür, dass sich der Körper an die Wirkstoffe gewöhnen kann und eine optimale Wirkung erzielt wird.

Bei Bremelanotid wird eine Dosis von 1,75 mg empfohlen, die mindestens 45 Minuten vor dem Geschlechtsverkehr verabreicht werden sollte. Hierbei ist darauf zu achten, nicht mehr als 8 Dosen pro Monat zu verwenden.

Bei einer versäumten Dosis von Addyi sollte diese einfach übersprungen werden, während bei Bremelanotid kein Nachspritzen empfohlen wird. Eine Überdosierung kann zu erhöhtem Blutdruck und Übelkeit führen, was eine medizinische Überwachung erfordert.

Für erwachsene Menschen wird auch empfohlen, die benötigte Dosierung eng mit einem Arzt abzustimmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Interaktionen Übersicht

Ein weiteres wichtiges Thema sind die Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

Flibanserin interagiert besonders mit:

  • starken CYP3A4-Hemmern
  • Alkohol
  • anderen Sedativa oder Hypnotika

Diese Kombinationen können signifikante Risiken bergen, daher ist es ratsam, die Einnahme sämtlicher Medikamente transparent mit dem behandelnden Arzt zu besprechen. Bremelanotid hat ebenfalls das Potenzial, mit verschiedenen Medikamenten zu interagieren, wodurch die Sicherheit bei bestehender Medikation höher eingeschätzt werden sollte.

Generell ist bei beiden Arzneimitteln eine umfassende Aufklärung über mögliche Risiken und Effekte notwendig, um eine sichere Therapie zu gewährleisten. Frauen, die diese Medikamente in Betracht ziehen, sollten die Informationen über Kontraindikationen und Wechselwirkungen sorgfältig prüfen, bevor sie mit der Behandlung beginnen.

Die genehmigten Verwendungszwecke unter den österreichischen/EMA-Richtlinien

Die Verwendung von Flibanserin (Addyi) und Bremelanotid (Vyleesi) hat sich als bahnbrechend für Frauen mit hypoaktiver sexueller Luststörung (HSDD) erwiesen. Flibanserin ist in Österreich jedoch nicht offiziell genehmigt und wird nur in der USA als Therapie für prämenopausale Frauen mit dieser Diagnose angeboten. Bremelanotid hingegen ist nur als bedarfsorientiertes Medikament erhältlich, das vor dem Geschlechtsverkehr injiziert wird, und zielt darauf ab, die sexuelle Lust kurzfristig zu steigern.

Die Indikationen umfassen die Behandlung von HSDD bei prämenopausalen Frauen, die eine chronische Unzufriedenheit mit ihrem sexuellen Verlangen erleben. Diese Störung ist durch eine signifikante Beeinträchtigung des Lebens oder der Beziehungen gekennzeichnet. Ein ärztliches Gutachten ist erforderlich, um sicherzustellen, dass die Behandlung den spezifischen Richtlinien entspricht, und um unerwünschte Wirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auszuschließen.

Off-Label-Praxen in österreichischen Kliniken mit Beispielen

In österreichischen Kliniken wird zunehmend von Off-Label-Verwendungen von Flibanserin und Bremelanotid berichtet. Zum Beispiel kann Flibanserin in gewissen Fällen auch Frauen verschrieben werden, die nicht prämenopausal sind, obwohl dies außerhalb der genehmigten Indikation liegt. Diese Praxis basiert oft auf der Berücksichtigung individueller Patientenerfahrungen und der fehlenden Alternativen bei der Behandlung sexueller Dysfunktionen.

Ein weiteres Beispiel ist der Einsatz von Bremelanotid bei Frauen, die an sexueller Dysfunktion aufgrund von medikamentösen Nebenwirkungen leiden. Ärzte entscheiden sich in solchen Fällen oft für Off-Label-Anwendungen, da die bestehenden Behandlungsoptionen nicht ausreichend sind oder nicht die gewünschte Wirkung zeigen. Diese Off-Label-Praxen sind jedoch nicht ohne Kontroversen, da sie potenzielle Risiken und rechtliche Implikationen bergen.

Stadt Region Lieferzeit
Wien Wien 5–7 Tage
Graz Steiermark 5–7 Tage
Innsbruck Tirol 5–7 Tage
Salzburg Salzburg 5–7 Tage
Linz Oberösterreich 5–7 Tage
Villach Kärnten 5–9 Tage
St. Pölten Niederösterreich 5–9 Tage
Dornbirn Vorarlberg 5–9 Tage
Klagenfurt Kärnten 5–9 Tage
Bregenz Vorarlberg 5–9 Tage
Wels Oberösterreich 5–9 Tage
Hallein Salzburg 5–9 Tage
Schwechat Niederösterreich 5–9 Tage
Säftlingen Burgenland 5–9 Tage
Kapfenberg Steiermark 5–9 Tage