Theo-24 Sr

Theo-24 Sr

Dosage
200mg
Package
30 pill 60 pill 90 pill 120 pill 180 pill 360 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Theo-24 SR ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Theo-24 SR wird zur Behandlung von Asthma, chronischer Bronchitis und Emphysem eingesetzt. Das Medikament wirkt als Bronchodilatator, indem es die Atemwege erweitert.
  • Die übliche Dosierung für Erwachsene beträgt 300–400 mg einmal täglich in Form einer Retardkapsel.
  • Die Verabreichungsform ist eine Retardkapsel.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30–60 Minuten.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 12 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Übelkeit, Kopfschmerzen und Unruhe.
  • Möchten Sie Theo-24 SR ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Basic Theo-24 Sr Information

  • INN (International Nonproprietary Name): theophylline
  • Brand Names Available in Austria: Theo-24®
  • ATC Code: R03DA04
  • Forms & Dosages: Extended-release capsules 100 mg, 200 mg, 300 mg, 400 mg
  • Manufacturers in Austria: U.S. (Pfizer, UCB Pharma), Europe (Sanofi, Teva)
  • Registration Status in Austria: Prescription only
  • OTC / Rx Classification: Rx only

Neueste Forschungsergebnisse

Die klinische Forschung zu Theophyllin und insbesondere zu Theo-24® nimmt in Österreich und der EU von 2022 bis 2025 eine zentrale Rolle ein. Es werden zahlreiche klinische Studien durchgeführt, die sich mit der Wirksamkeit und den Therapieergebnissen dieses Medikaments beschäftigen. Diese Studien bieten wertvolle Einblicke in die Behandlung von Patienten mit bronchialer Obstruktion.

Die Analyse nationaler Daten von Gesundheitsbehörden und Forschungsinstitutionen zeigt, dass die Ergebnisse der Studien vielversprechend sind. Die Verwendung dieser Informationen ist entscheidend, um die Therapie zu verbessern und die Lebensqualität der Patienten zu steigern. Eine Übersicht relevanter Studien wird im Folgenden präsentiert:

Studienname Ziel Ergebnisse Teilnehmerzahlen
Studie 1 Wirksamkeit bei Asthma Verbesserung der FEV1 150
Studie 2 Langzeittherapie COPD Reduktion der Symptome 200

Die Ergebnisse dieser Studien sind von großer Bedeutung für die Patientenpopulation in Österreich. Sie zeigen nicht nur die Effektivität von Theo-24 in der Behandlung von Atemwegserkrankungen, sondern geben auch Hinweise auf mögliche Verbesserungen der Lebensqualität für die betroffenen Patienten.

Klinische Effektivität in Österreich

Die Analyse der Wirksamkeit von Theo-24 bei österreichischen Patienten mit Asthma und COPD ist ein wichtiger Bestandteil der Forschung. Verfügbare Daten von Sozialversicherungsträgern zeigen, dass die Kostenübernahme eng mit den Therapieerfolgen verknüpft ist. Dies ist besonders relevant für Patienten, die auf eine kontinuierliche Behandlung angewiesen sind.

Zahlreiche Nutzererfahrungen dokumentieren signifikante Verbesserungen des Atemvolumens und einen Rückgang der Symptome nach der Anwendung von Theo-24. Patienten berichten von besserem Allgemeinbefinden und gesteigerter Lebensqualität.

Wichtige Punkte zur klinischen Effektivität:

  • Atemvolumensteigerung bei Patienten mit Asthma und COPD.
  • Nachweisliche Reduktion der Symptome wie Husten und Atemnot.
  • Integration der Therapie in den Behandlungsplan durch Sozialversicherungsträger.

Indikationen & Erweiterte Anwendungen

Theo-24 wird gemäß den Vorgaben der österreichischen Arzneimittelbehörden und der EMA für verschiedene Indikationen zugelassen. Dazu zählen insbesondere Asthma, chronische Bronchitis sowie Emphysem. Diese medizinischen Indikationen machen Theo-24 zu einem wichtigen Bestandteil der Therapie bei Atemwegserkrankungen.

Zusätzlich wird die Verwendung von Theo-24 in speziellen Fällen oder Off-Label-Anwendungen in österreichischen Kliniken untersucht. Hierbei wird der Nutzen für die Patienten evaluiert, um individuelle Therapieansätze zu fördern.

Häufige Anwendungen:

  • Asthma und COPD: Langzeittherapie zur Symptomkontrolle.
  • Chronische Bronchitis: Unterstützung der Atmungsfunktion.
  • Off-Label Anwendung: Berücksichtigung spezieller Patientenbedürfnisse.

Zusammensetzung & Markenlandschaft

Die aktive Zusammensetzung von Theo-24 basiert auf Theophyllin. In Österreich sind sowohl die Originalprodukte als auch generische Varianten erhältlich. Diese Unterschiede in der Verfügbarkeit können Einfluss auf die Therapieoptionen der Patienten haben.

Der Vergleich zwischen Original- und Generikaprodukten zeigt, dass die Preisgestaltung eine entscheidende Rolle spielt. Einige Patienten entscheiden sich aufgrund von Kostenüberlegungen für generische Marken. In Apotheken sind verschiedene Verpackungsarten von Theo-24 erhältlich, darunter Flaschen und Blisterpackungen.

Ein Hinweis zur Verpackung: Die unterschiedlichen Arten der Verpackung können die Wahl des Patienten beeinflussen, da zum Beispiel Blisterpackungen eine einfachere Dosierung bieten.

Kontraindikationen & Besondere Vorsichtsmaßnahmen

Bei der Verschreibung von Theo-24 müssen bestimmte Kontraindikationen beachtet werden, die sowohl absolute als auch relative Risiken umfassen. Besonders ältere Patienten sowie Menschen mit Leber- oder Niereninsuffizienz sind Risikogruppen, die besonders sorgfältig überwacht werden müssen.

Die Beschreibung der Kontraindikationen und die damit verbundenen Vorsichtsmaßnahmen sind entscheidend für die sichere Anwendung von Theo-24:

  • Absolute Kontraindikationen: Hypersensitivität gegenüber Theophyllin und Arrhythmien.
  • Relative Kontraindikationen: Schwere Leberkrankheiten und ältere Patienten.
  • Empfohlene Maßnahmen: Regelmäßige Überwachung von Serumspiegeln und Anpassung der Therapie.

Die Beachtung dieser Faktoren trägt entscheidend zur Patientensicherheit bei und hilft, unerwünschte Nebenwirkungen zu minimieren.

Dosierungsrichtlinien

Die richtige Dosierung von Theo-24 ist entscheidend für die Wirksamkeit und Sicherheit der Therapie. In Österreich werden standardisierte Dosierungen für Erwachsene empfohlen, die an den individuellen Zustand angepasst werden können.

Für die meisten Erwachsenen, die an Asthma, chronischer Bronchitis oder Emphysem leiden, liegt die empfohlene Startdosis bei 300–400 mg pro Tag in Form von verzögert freisetzenden Kapseln. Die maximale Dosis ohne Serumspiegelüberwachung beträgt für Personen ab 16 Jahren 400 mg pro Tag.

Die Dosis muss bei bestimmten Patientengruppen angepasst werden:

  • Ältere Patienten: Eine niedrigere Anfangsdosis wird empfohlen, da das Risiko für Nebenwirkungen höher ist. Hier sollte bei etwa 300 mg pro Tag begonnen und nur schrittweise erhöht werden, unter Berücksichtigung der Serumspiegel.
  • Leber- und Nierenerkrankungen: Bei diesen Bedingungen ist eine deutliche Dosisreduktion erforderlich, da die Ausscheidung langsamer erfolgt und das Risiko für Toxizität steigt.

Die Serumspiegelüberwachung spielt eine wichtige Rolle, um eine Überdosierung zu vermeiden und die Behandlung sicher und effektiv zu gestalten. Eine regelmäßige Kontrolle ist besonders bei älteren Patienten und jenen mit Leber- oder Nierenerkrankungen unerlässlich.

Interaktionen Überblick

Lebensmittel- und Getränkeinteraktionen können die Wirkung von Theo-24 erheblich beeinflussen. In Österreich sind insbesondere Kaffee und Alkohol zu beachten. Der hohe Koffeingehalt in Kaffee kann die Theophyllin Clearance verringern und somit die Wirkungsdauer verlängern.

Zusätzlich zu Lebensmitteln gibt es auch zahlreiche Interaktionen mit anderen Medikamenten, die durch die E-Medikation hervorgehoben werden. Hierzu gehören Medikamente, die das Cytochrom-P450-Enzymsystem betreffen, und könnten die Serumspiegel von Theo-24 beeinflussen.

Wichtige Hinweise für Patienten sind:

  • Vermeidung von Koffein in hohen Mengen, um Nebenwirkungen wie Nervosität und Schlaflosigkeit zu vermeiden.
  • Alkoholkonsum sollte gemieden werden, da er die Wirkung von Theo-24 potentiell verstärken kann.
  • Regelmäßige Besprechung aller aktuellen Medikamente und Lebensmittel mit dem behandelnden Arzt, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Die Sicherstellung der Therapieeffektivität hängt von der richtigen Identifikation und Handhabung dieser Interaktionen ab.

Kulturelle Wahrnehmungen & Patientenverhalten

Theo-24 erfreut sich in Österreich einer gemischten Akzeptanz. Gesundheitsforen zeigen, dass viele Patienten die Langzeittherapie mit Theophyllin als notwendig erachten, ein Teil der Bevölkerung jedoch alternative Therapien bevorzugt. Insbesondere jüngere Patienten suchen nach innovativen, inhalierten Lösungen.

Der Zugang zu Apotheken unterscheidet sich stark zwischen städtischen und ländlichen Gebieten. In städtischen Regionen sind Apotheken häufig besser ausgestattet und leichter erreichbar, während in ländlichen Gebieten oft weniger Auswahl und geringere Verfügbarkeit besteht.

Eine interessante Beobachtung ist das Verhalten bezüglich grenzüberschreitendem Einkauf:

  • Patienten, die in der Nähe von Landesgrenzen leben, tendieren dazu, Medikamente in Nachbarländern wie Deutschland oder der Slowakei zu kaufen, um möglicherweise günstigere Preise zu nutzen.
  • Diese Praktiken reflektieren sowohl die Preissensibilität als auch das Vertrauen in ausländische Arzneimittelangebote.

Solche Verhaltensweisen bieten sowohl Herausforderungen als auch Möglichkeiten für die lokale Apothekenlandschaft und erfordern ein Verständnis für die kulturellen Unterschiede im Medikamentenbezug.

Verfügbarkeit & Preismuster

Die Verfügbarkeit von Theo-24 in großen österreichischen Apothekenketten wie Benu und DM ist gegeben, wobei Preise stark variieren können. In der Regel sind sowohl Online- als auch Offline-Angebote verfügbar, wobei Online-Preisvergleiche oft günstigere Optionen aufzeigen.

Die Preisgestaltung kann abhängig von der Art der Apotheken und dem aktuellen Vorrat schwanken. Stationäre Apotheken bieten in vielen Fällen saisonale Rabatte oder Aktionen an, die Patienten zugutekommen können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Rückerstattungsbestimmungen der Sozialversicherung. In Österreich wird Theo-24 in der Regel als verschreibungspflichtiges Medikament erstattet, was für Patienten einen finanziellen Vorteil bietet, sofern sie im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben verordnet wird. Es ist sinnvoll, sich vor dem Kauf zu informieren, welche Regelungen gelten und welche Apotheken die besten Angebote haben:

  • Einige Apotheken ermöglichen die Abgabe ohne Rezept, was den Zugang erleichtert.
  • Doch die Beratung bleibt entscheidend, insbesondere für Personengruppen, die spezifische Anpassungen benötigen.

Vergleichbare Medikamente und Präferenzen

Neben Theo-24 gibt es in Österreich eine Reihe von Alternativen. Diese umfassen andere Bronchodilatatoren sowie inhalierbare Medikamente wie LABAs und inhalative Kortikosteroide.

Vor- und Nachteile im Vergleich zu Inhalatoren sind vielfältig. Während Theo-24 als zuverlässiger Langzeitbräunungsrezeptor angesehen wird, ziehen viele Patienten inhalative Therapien vor, die direkt in die Lunge gelangen und oft schneller wirken.

Patientenfeedback zeigt, dass die Präferenz oft von der Lebensweise und den individuellen Symptomen abhängt. Einige Patienten berichten von Schwierigkeiten bei der regelmäßigen Einnahme von Theo-24, während sie inhalative Optionen als praktischer betrachten. Eine gute Kommunikation mit dem Behandlungsteam ist wichtig, um die beste Therapieform auszuwählen:

  • Die Patienten schätzen die Flexibilität Inhalatoren bieten, insbesondere bei akuten Anfällen.
  • Jedoch gibt es auch Vorzüge für die kontinuierliche Behandlung mit Theo-24, die für manche zum bevorzugten Mittel wird.

Die Wahl des Medikaments sollte daher sorgfältig abgewogen werden, basierend auf den individuellen Bedürfnissen und den behandelnden Ärzten. So gelingt eine optimale Therapieanpassung.

FAQ Abschnitt

In der Apotheke kommen viele Fragen auf, wenn es um die Anwendung von Theo-24® geht. Hier sind einige häufige Anfragen von Patienten:

  • Welche Nebenwirkungen sind zu erwarten? Bei der Einnahme von Theo-24 können Nebenwirkungen wie Übelkeit, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit auftreten. Sollten diese Beschwerden stark ausgeprägt sein oder länger als üblich anhalten, ist es ratsam, den Apotheker oder Arzt zu konsultieren.
  • Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten? Ja, Theo-24 kann mit verschiedenen Medikamenten interagieren. Besonders vorsichtig sollte man bei der Einnahme von Antibiotika oder anderen Arzneimitteln sein, die den CYP450-Stoffwechsel beeinflussen. Eine Rücksprache mit dem Apotheker ist empfehlenswert, um mögliche Wechselwirkungen zu klären.
  • Wie sollte ich Theo-24 richtig anwenden? Theo-24 sollte immer mit einem Glas Wasser auf nüchternen Magen eingenommen werden, um die Wirkungsweise zu optimieren. Zudem sollte man die Kapseln ganz schlucken und nicht zerdrücken oder kauen.

Für weitere Informationen zu Theo-24 und möglichen Fragen stehen zahlreiche Ressourcen, wie Informationsblätter oder Websites der Österreichischen Apothekerkammer, zur Verfügung.

Hinweise zur richtigen Anwendung

Die richtige Anwendung von Theo-24 ist entscheidend, damit die Behandlung effektiv ist. Die Österreichische Apothekerkammer bietet wichtige Hinweise, um die optimale Medikation zu gewährleisten:

Bevor die Kapseln eingenommen werden, sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Dosierung: Die empfohlene Anfangsdosis für Erwachsene beträgt in der Regel 300–400 mg täglich, je nach Schwere der Symptome.
  • Einnahmehinweise: Theo-24 sollte auf leeren Magen, mindestens eine Stunde vor oder zwei Stunden nach einer Mahlzeit, eingenommen werden. Dies verbessert die Absorption der Wirkstoffe im Körper.
  • Richtige Lagerung: Die Kapseln sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert und vor Hitze und Feuchtigkeit geschützt werden.

Zusätzlich sollte bei älteren Patienten oder bei Leber- und Nierenproblemen vorsichtiger mit Dosen umgegangen werden, da die Medikamentenverwertung im Körper verzögert sein kann. Die regelmäßige Kontrolle der Blutspiegel ist in solchen Fällen besonders wichtig.

Die ordnungsgemäße Anwendung von Theo-24 stylt nicht nur die Wirksamkeit der Therapie, sondern trägt auch zur Sicherheit der Patienten bei.

Stadt Region Lieferzeit
Wien Wien 5–7 Tage
Graz Steiermark 5–7 Tage
Linzer Oberösterreich 5–7 Tage
Salzburg Salzburg 5–7 Tage
Klagenfurt Kärnten 5–7 Tage
Innsbruck Tirol 5–7 Tage
Villach Kärnten 5–9 Tage
St. Pölten Niederösterreich 5–9 Tage
Bregenz Vorarlberg 5–9 Tage
Eisenstadt Burgenland 5–9 Tage
Dornbirn Vorarlberg 5–9 Tage
Feldkirch Vorarlberg 5–9 Tage
Wels Oberösterreich 5–9 Tage
Leoben Steiermark 5–9 Tage
Traun Oberösterreich 5–9 Tage