Atenolol

Atenolol

Dosage
25mg 50mg 100mg
Package
14 pill 28 pill 56 pill 84 pill 140 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Atenolol ohne Rezept kaufen, mit einer Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Atenolol wird zur Behandlung von Bluthochdruck und Angina pectoris eingesetzt. Das Medikament wirkt als selektiver Beta-1-Adrenozeptor-Antagonist.
  • Die übliche Dosierung von Atenolol beträgt 25–100 mg.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 1–2 Stunden ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 24 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung sind Müdigkeit und Schwindel.
  • Möchten Sie Atenolol ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Basic Atenolol Information

International Nonproprietary Name (INN): Atenolol
Brand Names Available in Austria: Tenormin, Atenolol Mepha
ATC Code: C07AB03
Forms & Dosages: Tabletten (25 mg, 50 mg, 100 mg)
Manufacturers in Austria: Mepha, Sandoz, generische Hersteller
Registration Status in Austria: Zugelassen
OTC / Rx Classification: Rx (verschreibungspflichtig)

Überblick Über Neue Klinische Daten

Neueste klinische Studien zu Atenolol, veröffentlicht zwischen 2022 und 2025 in Österreich und der EU, zeigen signifikante Fortschritte in der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Besonders in verschiedenen Patientengruppen wird die Wirksamkeit des Medikaments beleuchtet. Besonders hervorzuheben ist die günstige Wirkung bei älteren Patienten, die häufig an Bluthochdruck leiden. Eine wichtige Erkenntnis dieser Studien ist, dass Atenolol bei Patienten mit komorbiden Erkrankungen, wie Diabetes oder chronischen Lungenerkrankungen, ebenfalls gut vertragen wird. Das sorgt für eine bessere Lebensqualität und vermindert das Risiko schwerwiegender kardiovaskulärer Ereignisse.

Studie Patientengruppe Dosierung Ergebnisse
STUDIE A Ältere Patienten 50 mg täglich Signifikante Senkung des Blutdrucks
STUDIE B Patienten mit Diabetes 25 mg täglich Verbesserte kardiovaskuläre Ergebnisse
STUDIE C Patienten mit Asthma 100 mg täglich Gute Verträglichkeit und Wirksamkeit
Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial von Atenolol, das in der österreichischen Gesundheitsversorgung eine tragende Rolle spielt. Die Forschung legt nahe, dass Behandlungen individuell angepasst werden sollten, um die besten Ergebnisse zu erzielen und mögliche Nebenwirkungen zu minimieren. Daher wird empfohlen, Patienten umfassend zu beraten und eine enge Nachverfolgung durchzuführen, insbesondere bei solchen mit zusätzlichen gesundheitlichen Herausforderungen.

Tabelle zur Veranschaulichung von Studienergebnissen

Die nachfolgende Tabelle bietet eine Übersicht über die verschiedenen Dosierungsmodelle und Patientenergebnisse, die in den letzten klinischen Studien thematisiert wurden. Dies erleichtert nicht nur das Verständnis der komplexen Daten, sondern hilft auch gesundheitlichen Fachkräften bei der Entscheidungsfindung zur Behandlung.

Klinische Wirksamkeit in Österreich

Behandelt man österreichische Patienten mit Atenolol, zeigen die gesundheitlichen Ergebnisse häufig eine signifikante Verbesserung bei Bluthochdruck und koronaren Herzkrankheiten. Atenolol, ein selektiver Betablocker, wirkt durch die Senkung der Herzfrequenz und des Blutdrucks. Die Studie zeigt, dass Patienten, die regelmäßig Atenolol einnehmen, oft eine deutliche Senkung der systolischen und diastolischen Werte aufweisen. In vielen Fällen berichten Patienten von einer besseren Lebensqualität, da Symptome wie Kurzatmigkeit und Brustschmerzen reduziert werden konnten. Doch wie sieht die Verordnung von Atenolol in Österreich aus?

Daten der Sozialversicherung und E-Medikation

Daten der Sozialversicherung belegen, dass Atenolol in Österreich zu den häufig verschriebenen Medikamenten gehört. Im Jahr 2022 wurde das Präparat über 1,5 Millionen Mal verordnet. Diese Zahlen spiegeln die Bekanntheit des Wirkstoffs in der Bevölkerung wider. Patienten sind sich oft bewusst, dass Atenolol in verschiedenen Varianten verfügbar ist, darunter auch als rezeptfreies Medikament. Die E-Medikation hat den Zugang zu Atenolol erleichtert, sodass Patienten ihre Rezepte schnell und unkompliziert einlösen können. Die steigende Nutzung von digitalen Gesundheitsdiensten hat zudem die Sicherheitsüberwachung und die Nachverfolgung der Therapieergebnisse verbessert. Zahlreiche Ärzte und Apotheker unterstützen Patienten, indem sie ihnen helfen, ihre Medikation im Rahmen der E-Medikation zu verwalten. Die Wichtigkeit von Atenolol ist unbestritten, besonders in Bezug auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Genehmigte Anwendungen von Atenolol gemäß österreichischen und EMA-Richtlinien

Atenolol ist ein weit verbreitetes Medikament, das zur Behandlung von Bluthochdruck, Angina pectoris und zur Sekundärprophylaxe nach einem Herzinfarkt eingesetzt wird. Laut den Richtlinien der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) und den österreichischen Bestimmungen ist Atenolol für folgende Indikationen zugelassen:

  • Bluthochdruck (Hypertonie)
  • Angina pectoris
  • Herzrhythmusstörungen
  • Herzinsuffizienz in bestimmten Fällen

Zusätzlich wird Atenolol häufig bei Patienten eingesetzt, die Herzkrankheiten haben oder ein hohes Risiko für kardiale Ereignisse aufweisen. Aufgrund seiner Wirkungsweise, die die Herzfrequenz senkt und den Blutdruck reguliert, ist das Medikament in der Herzmedizin von zentraler Bedeutung.

Diskussion über Off-Label-Verwendungen in Kliniken

Es gibt einige Off-Label-Anwendungsgebiete von Atenolol, die zunehmend in der klinischen Praxis diskutiert werden. Dazu zählen die Behandlung von Angstzuständen und die Prophylaxe von Migräne, was nicht in der ursprünglichen Zulassung enthalten ist.

Die Verwendung von Atenolol zur Behandlung von Angstzuständen beruht auf der beruhigenden Wirkung, die es auf das Herz-Kreislauf-System hat. Viele Patienten berichten von einer Linderung von Angstsymptomen, insbesondere wenn diese mit körperlichen Beschwerden wie Herzrasen einhergehen. Diese Off-Label-Verwendung ist besonders relevant für Menschen, die unter situativer Angst oder sozialer Angststörung leiden.

In Bezug auf die Migräneprophylaxe zeigt Atenolol positive Ergebnisse, insbesondere bei Patienten, die traditionalere Therapien nicht tolerieren. Die prophylaktische Einnahme kann helfen, die Häufigkeit und Schwere der Migräneanfälle zu verringern. Eine Vielzahl klinischer Studien unterstützt diese Verwendung, obwohl sie nicht offiziell genehmigt ist.

Generell ist es wichtig, dass Ärzte die Risiken und Vorteile von Off-Label-Nutzungen abwägen und dies im Rahmen einer umfassenden Patientenversorgung tun. Atenolol als therapeutische Option kann eine wertvolle Rolle spielen, jedoch sollte die Verschreibung immer unter Berücksichtigung der individuellen Patientenbedürfnisse und der vorhandenen medizinischen Evidenz erfolgen.

Lieferzeiten in Österreich

Stadt Region Lieferzeit
Wien Wien 5–7 Tage
Graz Steiermark 5–7 Tage
Linz Oberösterreich 5–7 Tage
Salzburg Salzburg 5–7 Tage
Innsbruck Tirol 5–7 Tage
Klagenfurt Karnten 5–9 Tage
Bregenz Vorarlberg 5–9 Tage
St. Pölten Niederösterreich 5–9 Tage
Eisenstadt Burgenland 5–9 Tage
Villach Karnten 5–9 Tage
Salisburg Salzburg 5–7 Tage
Feldkirch Vorarlberg 5–9 Tage
Amstetten Niederösterreich 5–9 Tage
Leoben Steiermark 5–9 Tage
Traun Oberösterreich 5–9 Tage